top of page
theresa_sporn

Einsatz von KI zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität: Befähigen, nicht Ersetzen

Einführung

Im Laufe der Geschichte hat sich die Arbeit von manuellen zu kognitiven Aufgaben entwickelt, wobei Maschinen zunehmend komplexe Aufgaben wie Mathematik, Sprachverarbeitung und Schreiben übernehmen. Mit den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es Befürchtungen über die Verdrängung von Arbeitsplätzen, was zu der Auffassung führt, dass die Fortschritte in der KI auf Kosten der Beschäftigungsmöglichkeiten in der Zukunft der Arbeit gehen könnten. Wir sind jedoch der Meinung, dass dabei die einzigartigen Qualitäten des Menschen außer Acht gelassen werden. Während KI sich durch Geschwindigkeit und Genauigkeit auszeichnet, bietet der Mensch Intuition, Emotionen und kulturelle Sensibilität. Die Zukunft der Arbeit wird nicht durch Konkurrenz, sondern durch Zusammenarbeit geprägt sein, bei der Menschen und KI ihre Stärken gegenseitig ergänzen, um Produktivität und Innovation zu steigern.


"Während KI sich durch Schnelligkeit und Genauigkeit auszeichnet, bietet der Mensch Intuition, Emotion und kulturelle Sensibilität."

Quelle: scitus Recherche


Der Mythos der Arbeitsplatzersetzung

Häufige Befürchtungen in Bezug auf KI drehen sich um die Arbeitsplatzsicherheit und die Angst vor weit verbreiteter Arbeitslosigkeit, wenn Maschinen menschliche Aufgaben übernehmen. Solche Bedenken beruhen jedoch auf falschen Vorstellungen. KI soll die menschlichen Fähigkeiten ergänzen, nicht ersetzen. Sie eignet sich hervorragend für die Erledigung sich wiederholender Aufgaben und macht den Menschen frei für komplexere Aufgaben, bei denen seine einzigartigen Fähigkeiten zum Tragen kommen. KI bietet auch Einblicke aus der Datenanalyse und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen.


"KI soll die menschlichen Fähigkeiten ergänzen, nicht ersetzen. Sie eignet sich hervorragend für die Erledigung sich wiederholender Aufgaben und macht den Menschen frei für komplexere Aufgaben, bei denen seine einzigartigen Fähigkeiten zum Tragen kommen."

Entscheidend ist, dass die KI den Menschen zur Interpretation und Validierung von KI-Entscheidungen benötigt, was die Zusammenarbeit und nicht den Wettbewerb fördert. Anstatt Arbeitsplätze zu ersetzen, schafft KI neue Möglichkeiten, indem sie sich in Branchen integriert, die qualifizierte Menschen für die Entwicklung und Wartung von KI-Systemen benötigen. Sie steigert die Effizienz und Produktivität, was zu Wachstum und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten führt.


Im Wesentlichen geht es darum, das Potenzial der KI zur Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten zu nutzen. Durch den verantwortungsvollen Einsatz von KI kann der Mensch mit der Technologie zusammenarbeiten, um Innovation und Wohlstand zu fördern.



Quelle: Spring 2018 Global Attitudes Survey. Q80


Maschinelle Intelligenz vs. menschliche Intelligenz

Die Intelligenz fortschrittlicher Computer ist heute weithin anerkannt, da sie lernen und auf der Grundlage der erhaltenen Informationen Entscheidungen treffen können. Diese Intelligenz unterscheidet sich jedoch erheblich von der menschlichen Intelligenz.


Bei der maschinellen Intelligenz werden Computer so programmiert oder trainiert, dass sie Daten analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen treffen und Probleme auf eine Weise lösen, die die menschliche Intelligenz imitiert. Dies kann Aufgaben wie die Verarbeitung natürlicher Sprache, Bilderkennung, Entscheidungsfindung und das Lernen aus Daten umfassen.


Die menschlichen Fähigkeiten sind jedoch weitreichender. Im Gegensatz zur künstlichen Intelligenz, die sich ausschließlich auf verfügbare Daten stützt, besitzt der Mensch die Fähigkeit, sich wechselnde Situationen vorzustellen, zu antizipieren, zu fühlen und zu beurteilen. Dadurch sind sie in der Lage, sowohl kurzfristige als auch langfristige Probleme zu lösen. Diese einzigartigen menschlichen Fähigkeiten hängen nicht von einem ständigen Strom extern bereitgestellter Daten ab, wie dies bei künstlicher Intelligenz der Fall ist.


"Im Gegensatz zur künstlichen Intelligenz, die sich ausschließlich auf verfügbare Daten stützt, besitzt der Mensch die Fähigkeit, sich wechselnde Situationen vorzustellen, zu antizipieren, zu fühlen und zu beurteilen. Dadurch sind sie in der Lage, sowohl kurzfristige als auch langfristige Probleme zu lösen."

Der Mensch steht für das, was wir authentische Intelligenz nennen - eine andere Art von KI, wenn man so will. Diese Art von Intelligenz ist in offenen Systemen unerlässlich, d. h. in komplexen Systemen, die mit ihrer Umgebung interagieren und von ihr beeinflusst werden, indem sie ständig Energie, Materie oder Informationen austauschen. In diesen Systemen kommt es zu Interaktionen mit der externen Umgebung, und die externen Einflüsse müssen gesteuert werden. Solche Umgebungen erfordern die Fähigkeit, plötzliche Veränderungen und einen verzerrten Informationsaustausch zu antizipieren und sich darauf einzustellen, aber auch Kreativität bei der Entwicklung einer Vision und einer Zukunftsstrategie zu zeigen. In offenen Systemen erfordern die laufenden Umgestaltungsbemühungen eine authentische Intelligenz für ein effektives Management.


Quelle: Shine, I. (2023) We always hear that AI will take our jobs. but what jobs will it create?, World Economic Forum.


Einsatz von KI zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität

Inmitten dieser Veränderungen erweist sich KI als ein leistungsfähiges Instrument zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und zur Entschärfung von Problemen bei der Arbeitsplatzverlagerung. Anstatt KI als Bedrohung zu betrachten, sollten Unternehmen sie als Mittel zur Stärkung ihrer Belegschaft nutzen. Und so geht's:


  • KI eignet sich hervorragend für die Automatisierung sich wiederholender und banaler Aufgaben, so dass sich die Mitarbeiter auf Aufgaben konzentrieren können, die Kreativität und strategisches Denken erfordern. Beispielsweise schlagen KI-gestützte E-Mail-Filter- und Sortiersysteme wie Smart Reply von Google Mail Antworten auf der Grundlage des E-Mail-Inhalts vor, wodurch Mitarbeiter Zeit und Mühe sparen und sich auf die wichtigsten Nachrichten konzentrieren können.

  • Durch die Übertragung von Routineaufgaben an KI, wie z. B. die Automatisierung der Erfassung von Finanztransaktionen und des Kontoabgleichs, gewinnen die Mitarbeiter an Bandbreite für Aktivitäten, die direkt zum Unternehmenswachstum beitragen. Dazu könnten die Entwicklung innovativer Strategien, die Erkundung neuer Möglichkeiten und die Pflege von Beziehungen zu Kunden oder Interessengruppen gehören.

  • Darüber hinaus kann KI verschiedene betriebliche Aspekte rationalisieren, wie z. B. die Bestandsverfolgung, die Nachbestellung von Beständen und die Vorhersage der Nachfrage auf der Grundlage von Verkaufsdaten, wodurch die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, sich eingehender mit der Datenanalyse, der Trenderkennung und der strategischen Planung zu befassen, um das Geschäft auszubauen und letztlich Innovation und Erfolg zu fördern.

  • Erweiterung der aktuellen Rollen: Neue Technologien verdrängen Rollen nicht völlig, sondern erweitern oft bestehende. So ermöglichte beispielsweise die weit verbreitete Einführung von Personalcomputern den Arbeitnehmern die Erstellung eigener Finanzmodelle, was zu einer erhöhten Nachfrage nach IT-Support und -Schulungen führte, um die Produktivität und die Fähigkeiten weiter zu verbessern.

9 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page